Skip to main content

Die drei Bienenwesen


Im Bienenvolk leben drei verschiedene Typen – jedes mit eigener Aufgabe:


1. Die Arbeiterin

  • weiblich, aber unfruchtbar

  • bildet die große Mehrheit im Volk (im Sommer: bis zu 50.000)

  • Aufgaben je nach Alter (Putzbiene, Amme, Baubiene, Wächterin, Sammlerin)

  • Lebensdauer:
    – Sommer: ca. 4–6 Wochen
    – Winter: bis zu 6 Monate


2. Die Königin

  • einziges fruchtbares Weibchen

  • legt bis zu 2.000 Eier pro Tag

  • wird als Larve durch Fütterung mit Gelée Royale zur Königin entwickelt

  • Lebenserwartung: 3–5 Jahre

  • steuert durch Pheromone das Sozialgefüge


3. Der Drohn

  • männlich, entsteht aus unbefruchteten Eiern (parthenogenetisch)

  • Hauptaufgabe: Begattung einer Jungkönigin

  • keine Sammelarbeit, keine Stachel

  • Lebensdauer: ca. 4–8 Wochen

  • wird im Spätsommer aus dem Volk gedrängt („Drohnenschlacht“)


Nur durch das Zusammenspiel aller drei Wesen funktioniert der Bien als Einheit.

entwicklung.jpg