Advanced Search
Search Results
82 total results found
Lorenzo Langstroth – Erfinder der modernen Bienenbeute
Lorenzo Lorraine Langstroth (1810–1895) war ein US-amerikanischer Pfarrer, Lehrer und leidenschaftlicher Imker. Mit seiner Erfindung der beweglichen Wabenrähmchen revolutionierte er 1851 die Bienenhaltung weltweit. Sein wichtigster Beitrag war die systematisc...
Charles Dadant – Pionier der Großraumbeute
Charles Dadant (1817–1902) war ein aus Frankreich stammender Imker, der in die USA auswanderte und dort die moderne Imkerei maßgeblich mitprägte. Ursprünglich Weinhändler, entdeckte er nach seiner Auswanderung 1863 seine Leidenschaft für die Bienenhaltung. Be...
2BIENEN
Fachbücher zur Bienenbiologie, Zucht und Bienenhaltung. Hier finden Sie alles zur Betriebsweise, Bienenzucht und Bienengesundheit. Erfahrene Praktiker und renommierte Wissenschaftler geben Ihr Fachwissen offen und leicht verständlich weiter. https://2bienen...
Die wirtschaftliche Bedeutung der Honigbiene – weltweit und regional
Honigbienen leisten weit mehr als nur die Produktion von Honig: Ihre wichtigste Rolle liegt in der Bestäubung von Nutzpflanzen – und dieser Beitrag ist weltweit von enormem wirtschaftlichem Wert. Globaler ökonomischer Wert der Biene Die Bestäubung durch ...
Wie leben wildlebende Honigbienen?
Wildlebende Honigbienen leben ganz ohne menschliche Hilfe in natürlichen oder naturnahen Behausungen. Wenn ein Bienenvolk im Frühling stark genug wird, teilt es sich: Die alte Königin verlässt mit vielen Arbeiterinnen den Stock – das ist der sogenannte Schwarm...
Honigbienen in der Eiszeit – und wie sie nach Europa zurückkamen
Die westliche Honigbiene (Apis mellifera) ist heute in fast ganz Europa heimisch. Man findet sie in Wäldern, Gärten, Wiesen – und natürlich in der Obhut von Imkerinnen und Imkern. Doch ihre heutige Verbreitung ist keineswegs selbstverständlich. Während der let...
Pollen sind die männlichen Keimzellen der Blütenpflanzen und dienen der Bestäubung.
pollen_entstehung_und_verarbeitung.jpg
Klassisches Posca-Rezept
Ja, hier sind zwei einfache Rezepte für Posca, wie es in der Antike getrunken wurde – leicht angepasst für den heutigen Geschmack: Zutaten: 500 ml Wasser 2 EL Weinessig (z. B. Rotweinessig) 1 TL Honig (optional) Eine Prise Salz (Opt...
Posca war in der griechischen ...
Posca war in der griechischen und römischen Antike ein beliebtes Erfrischungsgetränk. Man bewahrte sie wohl meist in Tongefäßen (Amphoren) auf. Genaue Rezepte sind nicht überliefert, aber man nimmt heute an, dass die Zusammensetzung wie folgt war: 1 ½ Tassen W...
Heinz Bauer - Dadant mod. - Völkerführung
Königinnenfutterteig nach Horst Preisel
Pollenbedarf
Ein normales Bienenvölkchen benötigt für die Volksentwicklung im Laufe eines Jahres eine gewisse Menge an Pollen, der als Proteinquelle für die Bienen dient. Der Pollen ist entscheidend für die Aufzucht der Brut (larven und pupen), insbesondere für die Königin...
LLH - Jahresrhytmus des Bienenlebens
12er Dadant
Rähmchenmaße Quelle ResistantBees.com
Imkertechnik Ernst Wagner
Bei uns erhalten Sie Ihren kompletten Imkerbedarf. Seit 1994 produzieren wir u.a. Bienenrähmchen fertig gedrahtet oder Bienenrähmchen in Teilen. Auf Nachhaltigkeit setzen wir bei den Bienenbeuten - weshalb wir uns auf Holzbeuten spezialisiert haben. Die verb...
Bergwinkel Imkereibedarf
Assistent für Menschen mit BehinderungPartner für Industrie und Handwerk 1974 gegründet, hat sich das BWMK zum Sozialunternehmen entwickelt, das an mehr als 45 Standorten im Main-Kinzig-Kreis vertreten ist. Es trägt mit gezielten Angeboten dazu bei, dass Me...
Carl Fritz - CFM
In unseren Fertigungshallen im fränkischen Mellrichstadt werden alle unsere CFM-Produkte von Grund auf neu angefertigt. Angefangen beim Zuschnitt der Edelstahl-Tafeln bis zum fertigen CFM-Gerät mit abschließender Prüfung der elektronischen Funktionen. Es wer...
Swienty
Willkommen bei Swienty, der Werkstatt zur Innovation, Entwicklung und Herstellung von hochqualitativem Imkereibedarf seit 1981. Unser höchstes Ziel ist es Ihnen geprüfte Qualitätsprodukte und den besten Service für Ihre moderne und anspruchsvolle Imkerei zu b...
Bienen Ruck
Bei Bienen Ruck stehen Qualität und Tradition im Mittelpunkt der Herstellung unserer Bienenkästen. Seit Jahrzehnten vertrauen Imker auf unsere langlebigen und sorgfältig gefertigten Kästen, die den Bienen einen optimalen Lebensraum bieten. Unsere Bienenkästen ...