Skip to main content

Bestäubungsleistung von Bienen: Bedeutung aus Sicht globaler Gesundheitsorganisationen

🌍 WHO: Ernährungssicherheit und One Health

Die WHO hat keine direkte Zuständigkeit für Bienen, aber im Rahmen des „One Health“-Ansatzes erkennt sie die Bedeutung von Bestäubern für:

  • Gesunde Ernährung: Rund 75 % aller globalen Nutzpflanzenarten sind auf tierische Bestäuber angewiesen – darunter viele Obst-, Gemüse- und Nussarten, die wichtig für eine ausgewogene Ernährung sind.

  • Bekämpfung von Mangelernährung: Bestäuber steigern die Erträge und Qualität von vitamin- und mineralstoffreichen Lebensmitteln (z. B. Vitamin-A-haltige Früchte, Nüsse).

  • Widerstandsfähige Ernährungssysteme: Der Verlust von Bestäubern schwächt landwirtschaftliche Systeme und kann die globale Gesundheit indirekt gefährden.

➡️ WHO nennt Bestäuber explizit in Berichten zu Ernährungs- und Umweltrisiken, etwa im Kontext des Klimawandels und der Umweltverschmutzung.


🌿 FAO & UNEP: Zahlen und Fakten zur Bestäubung

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und das UN-Umweltprogramm (UNEP) veröffentlichen regelmäßig Berichte mit konkreten Zahlen:

  • 35 % der globalen landwirtschaftlichen Produktion hängen direkt von Bestäubung durch Tiere ab.

  • Der ökonomische Wert der Bestäubung wird auf etwa 600 Mrd. USD pro Jahr geschätzt.

  • Ohne Bienen würden Erträge z. B. bei Äpfeln, Mandeln, Tomaten und Beeren um bis zu 90 % sinken.


🧠 Indirekte Auswirkungen auf Gesundheit

Weniger Bestäubung bedeutet:

  • Weniger Vielfalt und Qualität bei Nahrungsmitteln

  • Höheres Risiko für Ernährungsdefizite

  • Steigende Preise für gesunde Lebensmittel

  • Zunahme chronischer Krankheiten, weil weniger gesunde Nahrung konsumiert wird


🚨 Bedrohungen für Bienen – und was WHO & Co. empfehlen:

  • Pestizide, Monokulturen, Klimawandel, Krankheiten und Lebensraumverlust schwächen Bestäuberpopulationen.

  • Internationale Organisationen wie WHO, FAO und UNEP empfehlen:

    • Reduktion chemischer Pestizide

    • Förderung ökologischer Landwirtschaft

    • Schutz natürlicher Lebensräume

    • Wissenschaftliche Überwachung der Bestäuberpopulationen


📅 Weltbienentag (20. Mai)

  • Von FAO und der UN initiiert, wird er auch von WHO unterstützt.

  • Ziel: Bewusstsein für die Rolle von Bienen in der globalen Ernährung und Gesundheit schaffen.


✅ Fazit

Die WHO betrachtet Bestäuber nicht als Gesundheitsthema im engeren Sinne, aber:

Ohne Bestäubung gibt es keine gesunde, vielfältige Ernährung – und damit keine gesunden Menschen.
Das ist zentraler Bestandteil des One-Health-Konzepts und zunehmend Thema in globalen Gesundheitsstrategien.