Skip to main content

Neue Seite

Honigbienen (Apis)

Zur Gattung Apis gehören heute 9 anerkannte Arten. Sie leben vor allem in Asien, Europa und Afrika und sind bekannt für ihre sozialen Staaten und die Honigproduktion.

Die wichtigsten Honigbienenarten:

Art Verbreitung Besonderheiten
Apis mellifera (Westliche Honigbiene) Europa, Afrika, weltweit durch Imkerei wichtigste Nutztier-Biene
Apis cerana (Östliche Honigbiene) Süd- und Südostasien kleinere Staaten, weniger Honigertrag
Apis dorsata (Riesenhonigbiene) Südostasien große, freihängende Waben
Apis florea (Zwerghonigbiene) Südasien sehr kleine Biene, einfache Neststruktur
Apis laboriosa (Himalaya-Honigbiene) Himalaya größte Bienenart, extreme Höhenlagen
Apis andreniformis Südostasien dunkle Zwerghonigbiene
Apis koschevnikovi Borneo, Sumatra seltene Art, enge Verwandtschaft mit A. cerana
Apis nigrocincta Indonesien, Philippinen tropische Art
Apis nuluensis Borneo genetisch und ökologisch sehr speziell

Fazit

Während die Honigbienen nur einen kleinen Teil der Bienenvielfalt darstellen, sind sie durch die Imkerei weltweit verbreitet und von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Die Wildbienen sind dagegen in ihrer ökologischen Rolle oft unterschätzt, obwohl sie für viele Blütenpflanzen unverzichtbar sind.

Apis_distribution_map.svg.png