fünf Bienenwachsprodukte
Bienenwachs ist unglaublich vielseitig! Hier sind einige tolle Produkte, die du selbst herstellen kannst, um die natürlichen Eigenschaften von Bienenwachs zu nutzen. Ich habe ein paar einfache Rezepte für dich zusammengestellt:
1. Bienenwachs-Kerzen
Bienenwachs-Kerzen sind besonders gesund, da sie eine saubere, allergenfreie Verbrennung bieten und dazu noch angenehm duften.
Zutaten:
-
100 g Bienenwachs
-
10 g Kokosöl oder Sojawachs (optional, für eine weichere Konsistenz)
-
Dochte (Baumwolle oder Hanf)
-
Eventuell ätherische Öle (z.B. Lavendel oder Zitrone)
Anleitung:
-
Bienenwachs schmelzen: Gib das Bienenwachs in ein Wasserbad und lasse es langsam schmelzen. Achte darauf, dass das Wachs nicht zu heiß wird, da es sonst verbrennen kann.
-
Optional: Kokosöl hinzufügen: Wenn du eine weichere, gleichmäßigere Kerze möchtest, gib das Kokosöl oder Sojawachs hinzu.
-
Ätherische Öle: Füge nach Belieben ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu, um die Kerze zu beduften.
-
Docht vorbereiten: Befestige den Docht in der Mitte eines Kerzenglasbodens oder einer Form, indem du ihn mit etwas geschmolzenem Wachs fixierst.
-
Wachs gießen: Gieße das geschmolzene Bienenwachs in die Form und lasse es etwa 2-3 Stunden abkühlen, bis es fest wird.
-
Fertigstellen: Kürze den Docht auf etwa 1 cm, und schon ist deine Bienenwachs-Kerze bereit!
2. Bienenwachs-Salbe (für Hautpflege)
Bienenwachs ist besonders gut für die Hautpflege, da es die Haut befeuchtet und beruhigt. Diese Salbe ist ideal für trockene oder rissige Haut.
Zutaten:
-
50 g Bienenwachs
-
50 ml Olivenöl oder Kokosöl
-
15-20 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Lavendel oder Kamille)
-
1 TL Sheabutter (optional, für zusätzliche Feuchtigkeit)
Anleitung:
-
Bienenwachs schmelzen: Schmelze das Bienenwachs zusammen mit dem Öl in einem Wasserbad, bis es vollständig geschmolzen ist.
-
Sheabutter hinzufügen (optional): Wenn du Sheabutter verwendest, füge sie jetzt hinzu und lasse sie schmelzen.
-
Ätherische Öle: Nimm die Mischung vom Herd und füge die ätherischen Öle hinzu. Diese geben nicht nur einen angenehmen Duft, sondern auch heilende Eigenschaften.
-
Abkühlen lassen: Gieße die Mischung in ein kleines Glas oder einen Behälter und lasse sie bei Raumtemperatur abkühlen, bis sie fest wird.
-
Verwendung: Du kannst diese Salbe bei trockener Haut, rissigen Händen oder auch bei leichten Hautirritationen verwenden.
3. Bienenwachs-Lippenbalsam
Der Lippenbalsam ist super einfach zu machen und hält deine Lippen weich und gepflegt.
Zutaten:
-
30 g Bienenwachs
-
20 g Kokosöl oder Jojobaöl
-
10 g Sheabutter
-
10-15 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Pfefferminz oder Vanille)
Anleitung:
-
Bienenwachs und Öle schmelzen: Schmelze das Bienenwachs zusammen mit dem Kokosöl und der Sheabutter in einem Wasserbad.
-
Ätherische Öle: Wenn die Mischung geschmolzen ist, nimm sie vom Herd und füge die ätherischen Öle hinzu.
-
In kleine Döschen gießen: Gieße den flüssigen Balsam in kleine leere Döschen oder Lippenbalsam-Röhrchen und lasse ihn abkühlen.
-
Verwendung: Trage den Balsam bei Bedarf auf deine Lippen auf. Er spendet Feuchtigkeit und schützt vor äußeren Einflüssen.
4. Bienenwachs-Wachstücher (Alternative zu Frischhaltefolie)
Bienenwachs-Wachstücher sind eine nachhaltige und wiederverwendbare Alternative zu Plastikfolie.
Zutaten:
-
100% Baumwollstoff (z.B. alte T-Shirts oder Stoffreste)
-
50 g Bienenwachs
-
10 g Jojobaöl (optional)
-
5 g Harz (optional, für bessere Haftung)
Anleitung:
-
Stoff vorbereiten: Schneide den Baumwollstoff in die gewünschten Größen (z.B. für Schalen oder Sandwiches).
-
Bienenwachs schmelzen: Schmelze das Bienenwachs zusammen mit Jojobaöl und Harz in einem Wasserbad.
-
Stoff einweichen: Lege den Stoff auf ein Backblech und bestreiche ihn mit der Bienenwachs-Mischung. Alternativ kannst du das Wachs auch einfach über den Stoff tropfen und dann mit einem Pinsel gleichmäßig verteilen.
-
Trocknen lassen: Lass den Stoff vollständig abkühlen und fest werden. Du kannst das Wachs dann mit einem Bügeleisen und Backpapier fixieren.
-
Verwendung: Diese Wachs-Tücher können zum Abdecken von Lebensmitteln verwendet werden, ähnlich wie Frischhaltefolie. Sie sind flexibel und können wiederverwendet werden.
5. Bienenwachs-Schuhpflege (für Leder)
Bienenwachs eignet sich hervorragend, um Lederprodukte wie Schuhe zu pflegen und zu schützen.
Zutaten:
-
50 g Bienenwachs
-
50 ml Olivenöl oder Kokosöl
-
1 TL Lanolin (optional)
Anleitung:
-
Bienenwachs schmelzen: Schmelze das Bienenwachs und das Öl in einem Wasserbad.
-
Lanolin hinzufügen (optional): Lanolin ist ein natürliches Wachs, das die Pflegeeigenschaften verstärken kann.
-
Abkühlen lassen und einmassieren: Lass die Mischung abkühlen, bis sie leicht dickflüssig ist. Dann trage sie mit einem weichen Tuch auf deine Lederschuhe auf und poliere sie anschließend.
-
Verwendung: Die Mischung schützt das Leder vor Feuchtigkeit und hält es geschmeidig.