Der Bien – Biologische Entwicklung des Biens im Jahresverlauf

Der Bien ist ein Superorganismus – ein Bienenvolk, das im Jahresverlauf wie ein eigenständiges Lebewesen funktioniert. Seine Entwicklung ist eng an das Blütenangebot der Natur angepasst. Je nach Jahreszeit verändern sich Brutverhalten, Bienenwesen, Lebensdauer und Aufgabenverteilung.


🌸 Frühjahr (Durchlenzung & Aufbau)


🌼 Frühsommer (Schwarmzeit & Volkswachstum)


🌻 Sommer (Tracht & Umstellung)


🍂 Herbst (Einfüttern & Vorbereitung)


❄️ Winter (Ruhe & Überdauerung)


🌺 Blütenangebot = Lebensgrundlage

Ein gesundes Bienenvolk braucht über das ganze Jahr verteilt ein vielfältiges Angebot an Blühpflanzen:

Pflanze Blütezeit Bedeutung für Bienen
Salweide, Krokus März/April Früher Pollen für Brut
Apfel, Kirsche April/Mai Erste große Nektarquelle
Raps, Robinie Mai/Juni Haupttracht, Nektar & Pollen
Linde, Sonnenblume Juni/Juli Spättracht, viel Nektar
Goldrute, Efeu Sept./Okt. Letztes Pollenangebot

Blüten liefern:

IMG_4571.jpeg



Revision #4
Created 30 June 2025 10:06:51 by heibus
Updated 2 July 2025 08:02:04 by heibus