Beutensysteme im Detail

Magazinbeuten – Baukastenprinzip

Magazinbeuten bestehen aus einzelnen aufeinander stapelbaren Kästen (Zargen). Sie bieten:


Magazinbeuten im Vergleich

Deutsch Normalmaß (DNM)

Vorteile:

Nachteile:
– eher kleinere Wabenfläche → mehr Rähmchenwechsel
– weniger geeignet für große Wirtschaftsvölker


Zandermaß

Vorteile:

Nachteile:
– häufig Umstieg auf größere Maße bei Profi-Imkern


Dadant US

Vorteile:

Nachteile:
– schwerere Honigräume
– große Rähmchen teils unhandlich für Anfänger


Langstroth

Vorteile:

Nachteile:
– in Deutschland geringe Ersatzteilverfügbarkeit


Weitere Beutenformen

Hinterbehandlungsbeute

Vorteile:

Nachteile:
– schwer transportierbar
– schlecht erweiterbar
– keine Flexibilität für moderne Betriebsweisen


Einraumbeute (z. B. Mellifera)

Vorteile:

Nachteile:
– schwer erweiterbar
– Honigernte kann aufwendiger sein


Top-Bar Hive (Oberträgerbeute)

Vorteile:

Nachteile:
– kaum Kontrolle
– keine Trennung von Honig-/Brutbereich
– nicht wirtschaftlich


Revision #2
Created 30 June 2025 19:47:33 by heibus
Updated 1 July 2025 20:44:51 by heibus