Daten & Fakten rund um die Honigbiene

Honig – natürlich und vielseitig

Honig ist ein von Honigbienen erzeugtes, unverfälschtes Naturprodukt. Zur eigenen Nahrungsversorgung sammeln sie Nektar von Blüten oder Honigtau und verarbeiten ihn zu Honig. Die Zusammensetzung variiert stark je nach Sorte – abhängig von Blütenangebot, Klima, Standort, Erntezeitpunkt und Völkerführung. So entsteht ein Produkt, das wie guter Wein von Jahr zu Jahr und von Ernte zu Ernte unterschiedlich ausfällt. Honig ist also stets ein Spiegel der Natur.

Seit der Steinzeit nutzen Menschen Honig – über Jahrtausende war er das einzige Süßungsmittel. Erst durch die industrielle Herstellung von Zucker aus Rüben und Zuckerrohr verlor Honig diesen Stellenwert. Heute wird er vor allem wegen seines natürlichen Ursprungs und seiner gesundheitlichen Wirkung geschätzt.


Was ist in Honig enthalten?

Honig besteht zu etwa 75–80 % aus Zucker – vor allem Frucht- und Traubenzucker –, enthält etwa 18 % Wasser sowie zahlreiche Enzyme, Mineralstoffe und Vitamine. Insgesamt sind im Honig bis zu 240 verschiedene Inhaltsstoffe nachgewiesen – viele davon stammen aus körpereigenen Substanzen der Biene, die dem Nektar zugesetzt werden.

Diese Vielfalt macht Honig auch in der Naturheilkunde beliebt:


Honig aus Deutschland – besser für Umwelt und Bienen

Honig vom regionalen Imker ist nicht nur lecker, sondern auch ökologisch sinnvoll:

Wer deutschen Honig kauft, schützt also aktiv Umwelt, Artenvielfalt und regionale Landwirtschaft.


Daten & Fakten rund um die Honigbiene


Energiegehalt von Honig

100 g Honig liefern durchschnittlich 304 kcal (1277 kJ).
Zum Vergleich: Haushaltszucker enthält 394 kcal (1649 kJ) pro 100 g.
Honig hat also etwa 20 % weniger Energie als Zucker – bei gleichzeitig deutlich höherem Nährwert.


Wenn du möchtest, kann ich den Text auch auf bestimmte Zielgruppen anpassen – z. B. für einen Flyer, eine Website oder ein Etikett. Sag einfach Bescheid!


Revision #2
Created 5 July 2025 18:40:38 by heibus
Updated 9 July 2025 20:55:07 by heibus