Bestäubung

BestäubungBild1.png

Die lebenswichtige Rolle der Insektenbestäubung

Insekten übernehmen eine zentrale Aufgabe in unserem Ökosystem: die Bestäubung. Rund 80 % aller Blütenpflanzen weltweit sind auf tierische Bestäuber angewiesen – allen voran Bienen, aber auch Fliegen, Käfer und andere Insekten leisten hier unverzichtbare Arbeit. Ohne sie wären unsere Supermärkte deutlich leerer, die Ernährung einseitiger – und unsere Lebensgrundlage bedroht.

Einige anschauliche Beispiele:

Auch Kirschen zeigen, wie wichtig Bestäuber sind: Sie tragen nur dann gut Früchte, wenn Bienen die Blüten besuchen. Selbst große Kirschbäume bleiben sonst blütenreich, aber fruchtleer.

Beim Gemüse ist Bestäubung ebenfalls entscheidend. Zucchini, Kürbis, Gurken, Paprika und Auberginen benötigen Insekten für die Fruchtbildung. Bei Karotten oder Zwiebeln ist die Bestäubung für die Saatgutgewinnung wichtig, ohne die kein neuer Anbau möglich wäre.

Nicht nur Bienen spielen eine Rolle:


Fazit: Insekten sichern durch ihre Bestäubungsarbeit unsere Ernährung, die Artenvielfalt und viele landwirtschaftliche Erträge. Ihr Schutz ist kein Luxus, sondern eine direkte Investition in unsere Zukunft.


Revision #4
Created 30 June 2025 08:47:29 by heibus
Updated 1 July 2025 21:17:55 by heibus